Skip to content

Wegweisende Technologien

Die technologischen Lösungen, die wir in unseren smartblocks realisiert haben, sind in vielerlei Hinsicht wegweisend.

Werfen Sie hier einen Blick auf die Details, die unsere smartblocks zu dem machen, was sie sind.

Gas Stream Combustion

Den Herzschlag der smartblock-Motoren bestimmt die neu entwickelte GSC-Technologie* (GSC = Gas Stream Combustion bzw. Gasstrahlverbrennung). Mit diesem neuartigen Brennverfahren wird eine vollständige Durchflammung des auf minimale Oberfläche hin optimierten Brennraums erreicht. Die Gleichförmigkeit der Verbrennung und der thermodynamische Wirkungsgrad erreichen dabei Spitzenwerte.

Das Ergebnis ist ein smartblock-Motor. Standfest, robust, hocheffizient und servicefreundlich.

*Die neue GSC-Technologie ist ein zum Patent angemeldetes Verfahren und als Gebrauchsmuster bereits geschützt.

Der Generator

Je nach BHKW-Ausführung kommen entweder Asynchron- oder Synchrongeneratoren zum Einsatz. Für smartblocks, die im reinen Netzparallelbetrieb eingesetzt werden, ist der wassergekühlte Asynchrongenerator die optimale Lösung.
Er zeichnet sich durch seinen einfachen Aufbau mit wenigen Verschleißteilen aus. Durch die Wasserkühlung wird die Verlustwärme des Generators als zusätzliche Wärmequelle genutzt.
Alle smartblocks sind auch als Netzersatz- oder Inselanlage verfügbar. Die mit „s“ gekennzeichneten smartblock-Typen sind mit luftgekühlten Synchrongeneratoren ausgerüstet. Diese sind durch ihre elektronische Spannungs- und cosPhi-Regelung technisch anspruchsvoller, können aber zusätzlich zum normalen Netzparallelbetrieb auch unabhängig vom öffentlichen Stromnetz betrieben werden.

Der Zentralventilmischer

Der Gasmischer hat die Aufgabe, dem Motor ein möglichst homogenes Gas-Luftgemisch im exakten Mischungsverhältnis zur Verfügung zu stellen. Der speziell für unsere smartblocks entwickelte Zentralventilmischer besticht durch seinen robusten Aufbau, einfachste Einstellung und exzellente Gemischbildung. Und das bei nahezu konstanter Gemischzusammensetzung über den gesamten Leistungsbereich.

Zur Einhaltung des exakten Lambdawertes kann die BHKW-Steuerung über das zentrale Gasventil feinste Korrekturen im ppm-Bereich (ppm = parts per million bzw. Millionstel-Bereich) durchführen.

Permanente Ölkontrolle

Alle smartblocks verfügen über ein vollautomatisches Ölzirkulationssystem. Das Herzstück des Systems bildet das neu konstruierte Ölsystemmodul, in das eine Vielzahl von Funktionen integriert ist. Das Modul hält den Motorölstand während der gesamten Laufzeit konstant. Es gleicht das vom Motor verbrauchte Öl aus, steuert die Ölzirkulation zwischen dem Motor und dem externen Ölbehälter und filtert während der Zirkulation das Motoröl über einen zusätzlichen Nebenstromfeinfilter.

Darüber hinaus warnt das Modul rechtzeitig, falls der Ölstand dennoch einmal nicht den korrekten Wert erreicht. Der Vorteil des Ölzirkulationssystems liegt neben dem konstanten Pegel des Ölstands in der wesentlichen Vergrößerung des Motorölvolumens durch den zusätzlichen externen Motoröltank. Das vergrößerte Ölvolumen in Verbindung mit dem Nebenstromfeinfilter schont den Gasmotor und ermöglicht lange Ölwechselintervalle.

Zur Verlängerung der Ölstandzeit trägt auch die relativ kühle Lagerung der Hauptölmenge im extern aufgestellten Öltank bei.

Der Abgaswärmetauscher

Einen weiteren Meilenstein bei der Konstruktion des smartblocks bildet das zum Patent angemeldete Abgaswärmetauschermodul. Eine Vielzahl von sonst einzeln im BHKW verbauten Baugruppen wird hier zu einem revolutionären und kompakten Modul zusammengefasst.

Im Abgaswärmetauschermodul ist das wassergekühlte Abgassammelrohr, der Kühlwasserausgleichsbehälter, die Überwachung des Kühlwasserstands, der 3-Wege-Katalysator, die Breitbandlambdasonde, der Abgastemperatursensor und auch der Brennwert-Abgaswärmetauscher integriert.

Durch diese integrierte Lösung konnten nicht nur die Abmessungen der smartblocks reduziert werden, sondern auch die angestrebte Servicefreundlichkeit wird deutlich erhöht. So kann zum Beispiel der Katalysator schnell und unkompliziert ohne Trennung der Abgasstrecke ausgewechselt werden.

Das Abgasschalldämpfermodul

Mit dem Abgasschalldämpfermodul wurde bei KW Energie ein völlig neuer Weg beschritten. Das Abgasschalldämpfermodul beinhaltet nicht nur den Abgasschalldämpfer, sondern auch eine Reihe weiterer integrierter Funktionen.

Der angeformte Fuß mit Befestigungsring ermöglicht eine einfache Aufstellung ohne zusätzliche Stützkonstruktionen. Er kann bei Bedarf durch Bohrungen in der Bodenplatte mittels Schallschutzdübel mit dem Fußboden verschraubt werden. Im Fuß des Abgasschalldämpfermoduls ist ein Kondensatsiphon eingebaut, über den das Kondensat aus dem BHKW, dem Abgasschalldämpfermodul und der nachfolgenden
Abgasleitung abgeführt wird.

Durch die Befestigung mit einer zentralen Überwurfmutter kann der Kondensatablauf in nahezu alle Richtungen gedreht werden. Der sichere Ablauf des Kondensats ist für die Betriebssicherheit des BHKW von großer Bedeutung. Um eventuelle Störungen zu erkennen, ist im Abgasschalldämpfermodul ein Schwimmerschalter eingebaut, der die Funktion des Kondensatablaufs überwacht.

Um die regelmäßigen Abgasmessungen einfach und komfortabel durchführen zu können, ist am oberen Ende des Abgasschalldämpfermoduls an gut zugänglicher Stelle ein Messanschluss angebracht. Der Abgasaustrittsstutzen entspricht dem Jeremias-Abgassystem EW-KL. Daran kann ohne eine aufwändige Flanschverbindung die weiterführende Abgasleitung zeit- und kostensparend direkt angesteckt werden.

Der Leistungsschaltschrank

Im BHKW-internen Leistungsschaltschrank wird die Generatorleistung geschaltet und abgesichert. Hier befinden sich die steckerfertig konfigurierten Anschlusskabel für das Gasventil, den Gasdruckwächter, den Kondensatschalter und die Ladepumpe sowie weitere Steckeingänge für externe Sensoren.

In separaten Fächern sind die Starterbatterie und die serienmäßige Blindstromkompensation untergebracht. An der gut zugänglichen Schaltschrankoberseite ist der Hauptschalter mit Not-Aus-Funktion angebracht.

Steuerschaltschrank & BR18

Über den Steuerschaltschrank wird der smartblock bedient, überwacht und gesteuert. Hier ist das smartblock-Steuerungssystem BR18 eingebaut. Zusatzfunktionen wie z.B. Heizungssteuerung, Spitzenlastkesselanforderung usw. können eingebaut werden. Ein- und Ausgänge für eine Reihe von Sonderfunktionen sind ebenfalls vorgesehen.

BR18

Ein wirtschaftlicher und ökologisch effizienter BHKW-Betrieb setzt eine intelligente Steuerung und Regelung sowie die kontinuierliche Überwachung des BHKW voraus. Die leistungsstarke BHKWSteuerung BR18 ist das Gehirn aller smartblocks und erfüllt diese Anforderungen in idealer Weise. Die Grundlage des Steuerungssystems bildet eine professionelle Industrie-SPS-Steuerung mit Vollgraphikanzeige und übersichtlich gestaltetem Tastenfeld. Während vieler Jahre kontinuierlicher Weiterentwicklung wurde der Software unserer BR18 Steuerung ein enormer Umfang an Schutzmechanismen sowie Betriebs- und Reglungsfunktionen hinzugefügt.